Christian Ude (* 1947), ehemaliger Oberbürgermeister von München, ist seit 2001 Ehrenbürger der Insel.....
Kato Mili[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf einer kleinen Landzunge am Rand von Mykonos-Stadt, genannt Ano Mili, befindet sich etwa 10 m über NN das Wahrzeichen der Insel, die Kato Mili. Zehn Windmühlen bearbeiteten hier früher das von der Umgebung herangelieferte Getreide. Fünf sind noch erhalten, bei der sechsten fehlen Dach und Windrad. In der Nähe befindet sich das landwirtschaftliche Museum, das unter anderem eine steinerne Weinpresse und einen Wasserspeicher ausstellt.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Cy Twombly (1928–2011), ein bedeutender Vertreter der zeitgenössischen US-amerikanischen Malerei, lebte von 1961 bis 1963 auf der Insel und setzte dort die Mythologie in seine Bilder um.
- Mikis Theodorakis (* 1925) und Nikos Kazantzakis (1883–1957) verbrachten auf Mykonos viel Zeit und ließen sich dort inspirieren. Jacqueline Kennedy Onassis(1929–1994) gehörte ebenfalls zu den frühen Fans von Mykonos.
- Ein Pelikan, Petros genannt, war für viele Jahre das Maskottchen der Insel.
- Christian Ude (* 1947), ehemaliger Oberbürgermeister von München, ist seit 2001 Ehrenbürger der Insel.[4]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kommentare
Kommentar veröffentlichen