Über Engel, und anderes...
Die Beschreibung von geflügelten, göttlichen oder gottgleichen Wesen wie beispielsweise Nephtys in den altägyptischen Mythen um Isis und Osiris (Osirismythos) könnte ein Ursprung der Engelsdarstellung sein.[3]
Auch in den Kulturen von Mesopotamien ist die Vorstellung geflügelter Wesen als Mittler zwischen Göttern und Menschen zu finden. Mit Flügeln versehene Gottheiten oder Schutzgenien erscheinen in der Ikonographie der Religionen Mesopotamiens. „Engelsgleiche“ Darstellungen finden sich z. B. in den Königspalästen der Babylonier oder Assyrer in Ninive, Nimrud oder Dur Scharrukin.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen