Direkt zum Hauptbereich

Was man über Rhetorik alles wissen sollte!

Rhetorik: Einfach überzeugen
Seite 2/4:

Die drei Säulen der Rhetorik

Ein wahres Feuerwerk seiner rhetorischen Meisterschaft aber entfaltet King in den letzten fünf Minuten, in der freien Rede. Jetzt geht es nicht nur um das überzeugende Wort, das historische Zitat, die ergreifende Formulierung. King nimmt das ganze Publikum in den Blick, er schlägt die Menschen in den Bann. Er saugt den Zwischenapplaus förmlich auf und nutzt ihn für die nächste Formulierung. Er nimmt die Emotionen auf und gibt sie wieder zurück. Er hält keine Rede, er verkörpert sie.
Hier kommt alles zusammen, was eine historische Rede ausmacht: die Glaubwürdigkeit des Redners, die Tragkraft seiner Argumente und die Gefühle, die er beim Publikum hervorzurufen vermag. Die drei Säulen der Rhetorik – Ethos, Logos und Pathos – beschreibt schon der griechische Philosoph Aristoteles im allerersten Lehrbuch der Rhetorik. Für ihn ist die Rhetorik die Kunst der Überzeugung, nicht der Überredung. Und daher ist das Argument das entscheidende rhetorische Mittel.
Aber Aristoteles weiß auch um die Macht der Gefühle und rät dem Redner, "nicht nur darauf zu sehen, dass die Rede beweisend und überzeugend sei", sondern auch dafür zu sorgen, "sich selbst und den Beurteiler in eine bestimmte Verfassung zu versetzen". Dreihundert Jahre später im politischen Machtzentrum Roms setzt der erfahrene Politiker und Rhetoriker Marcus Tullius Cicero deutlich unverblümter auf das Pathos: "Nichts ist in der Beredsamkeit wichtiger, als dass der Zuhörer dem Redner geneigt sei und selbst so erschüttert werde, dass er sich mehr durch einen Drang des Gemütes und durch Leidenschaft als durch Urteil und Überlegung leiten lasse."
Die antike Rhetoriklehre, sie wirkt bis heute fort: Ihre Regeln sind aktuell, ihre Rezepte nach wie vor alltagstauglich. Die Natur des Menschen hat sich in den Jahrtausenden offenbar nicht geändert. Dass sich gerade die politische Redekultur der Vereinigten Staaten so offensichtlich aus dem Fundus der antiken Lehrmeister bedient, hat historische Gründe. Die Rhetorik wurzelt in der Demokratie. Nur ein mündiges Publikum kann und muss vom Redner überzeugt werden. Und die Amerikaner haben eine deutlich längere demokratische Tradition als etwa die Deutschen. Schon vor 200 Jahren durfte dort der freie Bürger das Wort ergreifen, während der deutsche Untertan schwieg und gehorchte.
"Ish bin ein Bearleener" steht auf einem hellblau linierten Karteikärtchen. John F. Kennedy, der junge amerikanische Präsident, wird diesen – eigentlich sinnlosen – Satz am 26. Juni 1963 vor dem Schöneberger Rathaus aussprechen und damit (im selben Jahr wie King) einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte der Redekunst setzen. Kennedy ist ein leidenschaftlicher Redner und ein unverhohlener Bewunderer brillanter Reden. An seiner Antrittsrede als Präsident am 20. Januar 1961 hatte er zwei lange Monate gefeilt. Sie schloss mit einem hoch emotionalen Appell, einem Zitat für die Geschichtsbücher: "Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann; fragt, was ihr für euer Land tun könnt." Bis heute hallt dieser Satz nach in den Ohren der Welt.
Für den amerikanischen Präsidenten ist der sommerliche Besuch in Berlin von erheblicher Bedeutung. Er will klare Signale an die Sowjetunion senden: Amerika steht an der Seite Berlins.
Zwei Wochen vor seiner Deutschlandreise lässt Kennedy den Journalisten Robert H. Lochner nach Washington kommen. Der in Berlin-Charlottenburg aufgewachsene Amerikaner soll ihm ein paar einfache deutsche Sätze notieren. Robert Kennedy, Justizminister im Kabinett seines Bruders, hatte John F. empfohlen: "Wenn du in Deutschland sprichst, sag einen Satz auf Deutsch." Deshalb proben Lochner und Kennedy jetzt im Oval Office. Lochner spricht, der Präsident versucht, ihm nachzusprechen. Das Ergebnis ist desaströs. "Nicht sehr gut, oder?", fragt Kennedy. Er kennt die Antwort selbst und verwirft die Idee.

  • AKTUELL | pretv.at

    www.pretv.at
    tv produktionen. imagefilme. teamvermietung. postproduktion. kontakt ...
    • pre tv Graz _ Ziegelstrasse 20 A-8045 Graz _ T: +43 316 28 25 51 F: +43 …
    • ERASMUS EUROMEDIA AWARD 2008 pre tv gewinnt den Erasmus …
    • Eine Weiterverwertung in welcher Form auch immer bedarf der …
    • Professionelle Umsetzung im Dienste unserer Kunden 30 Jahre …
    • pre tv versteht sich als Kreativpool für Menschen, die Film zu ihrem …
    • Mit Jahrzehnte langer Erfahrung im Industrie-, Werbe- und …
    Nur Ergebnisse von pretv.at anzeigen
  • pre tv Gesellschaft für Film- und Videoproduktion m.b.H ...

    https://www.karriere.at/f/pre-tv-gesellschaft-für-film-und...
    Jobs von pre tv Gesellschaft für Film- und Videoproduktion m.b.H. Zahlen und Fakten Einblicke ins Unternehmen Mitarbeitervorteile Ansprechpersonen ...
  • Berlin - Tag und Nacht - Pre-TV bei TV NOW PLUS - RTL 2

    www.rtl2.de › … › Berlin - Tag & Nacht › Extras › Specials
    Schau dir ab sofort bei TV NOW PLUS im Pre-TV jetzt schon die Berlin - Tag und Nacht Folge von morgen an!
  • "pre tv Gesellschaft für Film- und Videoproduktion …

    https://www.herold.at/gelbe-seiten/graz/PPQkk/pre-tv-gesellschaft...
    pre tv Gesellschaft für Film- und Videoproduktion m.b.H. - Filmproduktionen in 8045 Graz Telefonnummer, Öffnungszeiten, Adresse, Webseite, E-Mail & mehr auf HEROLD ...
  • https://www.presstv.com
    Press TV Sports bulletin. Juan Martin del Potro is through to the third round of the Cincinnati Masters, after defeating Hyeon Chung 6-2, 6-3.
  • Sendung verpasst? Das TV Programm der letzten Tage …

    https://www.tvnow.de/sendung-verpasst
    Ich hab meine Lieblingssendung bei RTL, VOX, RTL II, SUPER RTL, NITRO, n-tv, RTLplus verpasst! Keine Panik, bei TV NOW musst du …
  • Berlin - Tag & Nacht kostenlos online schauen als …

    https://www.tvnow.de/rtl2/berlin-tag-nacht
    Berlin - Tag & Nacht jederzeit online sehen! Das Video on Demand-Portal TV NOW ermöglicht rund um die Uhr Zugriff auf Berlin - Tag & Nacht als Video
  • A1 TV: digitales Fernsehen; A1 TV Plus 6 Monate gratis ...

    https://www.a1.net/tv
    Mit A1 TV die neuesten Filme sehen: bis zu 150 Sender (40 davon in HD), die Filme & Serien der letzten 7 Tage sehen, über 7.500 Filme & Serien in der Videothek ...
  • Fernsehen in HD über Antenne (DVB-T2) oder Satellit ...

    https://www.freenet.tv
    freenet TV verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
  • Kommentare

    Beliebte Posts aus diesem Blog

    Lebenslauf Mag. Malenka Radi, August 2018

    Lebenslauf, Malenka Radi - Oktober 2018

    Frühlings Erwachen!